Stefanie Roth
Mobil: | 0151-18451864 |
1. Was machst du beim TSV Vaterstetten?
Ich trainiere die U16 in der Leichtathletikabteilung des TSV Vaterstetten.
2. Wie bist du zum TSV Vaterstetten gekommen?
Ich kenne den TSV Vaterstetten schon aus meiner Schulzeit. Ich war selbst in der Leichtathletik aktiv, habe an Wettkämpfen teilgenommen und erinnere mich gerne an diese Zeit zurück. 2015 begann mein Sohn Florian mit der Leichtathletik beim TSV Vaterstetten – das war auch mein persönlicher Neustart nach 30 Jahren Pause. Seitdem bin ich wieder als Athletin bei den Senioren bzw. Masterathleten aktiv.
3. Welche Sportarten hast du als Kind oder Jugendliche gemacht?
Neben der Leichtathletik war ich jede Woche im Schwimmtraining.
4. Hast du neben dem Sport noch andere Hobbys?
Ja, ich schwimme, fahre Rad, wandere, reise und lese gerne.
5. Seit wann trainierst du junge Athletinnen und Athleten, und welche Altersgruppen betreust du?
Albert Süß überzeugte mich 2017, den Trainerschein zu machen, da ich ohnehin schon oft bei der Wettkampfbetreuung meines Sohnes Florian geholfen habe.
6. Was macht dir an deiner Arbeit als Trainerin am meisten Spaß?
Den Jugendlichen ein Gefühl für Bewegung zu vermitteln.
7. Wie entwickelst du Trainingsprogramme für verschiedene Altersgruppen?
Ich habe viel von meinen Trainerkollegen Albert Süß und Florian Cucu gelernt. Bei Wettkämpfen beobachte ich andere Trainer und Athleten, lasse meine eigenen leichtathletischen Erfahrungen in die Trainingseinheiten einfließen und lese gerne die Zeitschrift Leichtathletik aktuell.
8. Welche Trainingsmethoden oder -philosophien sind dir besonders wichtig?
- Spaß an Bewegung
- Hilfe zur Selbsthilfe: Erst Feedback zur Bewegungsausführung geben, nachdem die Jugendlichen selbst reflektiert haben, was gut und was weniger gut lief.
- Gelebte Gemeinschaft
9. Wie motivierst du deine Athletinnen und Athleten, wenn es mal nicht so gut läuft?
Zuhören, nachfragen, Zeit geben und gemeinsam kleine nächste Schritte überlegen.
10. Gibt es ein Training oder einen Wettkampf, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist?
Ja, die Teilnahme an den Deutschen U16-Meisterschaften in Bremen vor einigen Jahren. Die gemeinsame Reise, das Erlebnis im Callroom, die starken Leistungen und die Atmosphäre vor Ort waren unvergesslich.
11. Was gefällt dir am besten an deiner Arbeit beim TSV oder speziell in deiner Abteilung?
Der persönliche Kontakt mit den Jugendlichen. Es begeistert mich zu sehen, wie sie sich sportlich und innerhalb der Leichtathletikgruppe weiterentwickeln. Besonders viel Freude macht es mir auch, unsere Jungtrainer in Aktion zu sehen. Es ist für die Jugendlichen eine tolle Bereicherung, nicht nur von uns „alten“ Trainern, sondern auch von jungen Vorbildern zu lernen.
12. Der Verein spielt sicher eine große Rolle in deinem Leben. Was macht ihn für dich besonders?
Für mich ist der TSV Vaterstetten ein fester Bestandteil meiner Freizeit. Egal, ob als Trainerin oder Athletin im Stadion – es herrscht ein wertschätzendes Miteinander unter Freunden.
13. Gibt es Traditionen oder Rituale im Verein, die dir besonders am Herzen liegen?
Ich freue mich besonders darüber, dass Wettkämpfe im eigenen Stadion stattfinden.
14. Gab es schon unerwartete Herausforderungen – zum Beispiel extremes Wetter bei einem Wettkampf oder eine ungewöhnliche Situation im Training?
Ja, das Wetter sorgt oft für kreative Lösungen:
- Starkregen? Startblocktraining im Tunnel vor den Kabinen.
- Schnee? Laufanalyse anhand von Fußabdrücken.
- Sturm? Gymnastik im Vorraum des Schwimmbads.
- Große Hitze? Staffeltraining mit wassergefüllten Pylonen.
15. Was würdest du jemandem sagen, der darüber nachdenkt, Trainer oder Trainerin zu werden?
Einfach machen! Es ist eine großartige und sinnvolle Freizeitbeschäftigung – sowohl für Eltern von Athleten als auch für aktive Sportler.
16. Was gefällt dir am besten an deiner Tätigkeit beim TSV Vaterstetten?
Das Miteinander unter den Trainern, die Freiheit in der Trainingsgestaltung und die Möglichkeit, mit den Jugendlichen Wettkämpfe zu besuchen und Trainingslager zu organisieren.
17. Gibt es noch etwas, das du der Gemeinschaft oder zukünftigen Vereinsmitgliedern mit auf den Weg geben möchtest?
Wer Teil einer funktionierenden Gemeinschaft werden und sich vielleicht sogar aktiv einbringen möchte, ist beim TSV Vaterstetten genau richtig
- U16
- Training technische Disziplinen
Übungsleiter/in der Trainingsgruppen